Meine Liebe zu den Hunden begleitet mich schon durch mein ganzes Leben. Nicht nur zu Hunden überhaupt zur Tierwelt
im Allgemeinen. Egal ob aufgefundene Kaninchen, Katzen, Vögel, es war schon immer so, dass ich das Gefühl hatte,
dass Tiere den Weg zu mir suchten.
Meinen ersten Hund bekam ich mit 7 Jahren. Mein erstes Pferd mit 10 Jahren. Ich war sehr lange im Reitsport aktiv.
Ich war auch die Einzige, die im Reitstall mit dem schwer zugänglichen Hof-und Kettenhund wie selbstverständlich spazieren ging.
Schon von jeher war und ist es mir ein Bedürfnis mehr über meine vierbeiningen Begleiter zu erfahren. Sie besser zu verstehen
und artgerecht zu halten. Dieses sollte im übrigen für jeden(!) Hundehalter von Interesse sein.
Im Laufe der Jahre durfte ich mein Leben mit verschieden Rassen und Hundepersönlichkeiten teilen. Durch jede einzelne
meiner Fellnasen durfte ich lernen und studieren. Bei jedem einzelnen, der mich irgendwann verließ, war der Schmerz unerträglich. Aber ich denke gerne an jeden einzelnen zurück.
Heute Leben wir sehr harmonisch mit unserem Labrador Luca, dem Labrador-Dalmatiner-Mix Michel und unseren Katzen Fine
und Emma zusammen.
Nach und nach reifte in mir vor einigen Jahren der Wunsch meine Liebe zu den Tieren zum Beruf zu machen.
Nach einigen Besuchen in verschieden Hundeschulen machte ich leider auch die Erfahrungen, dass viele
Trainer und Verhaltensberater immer noch mit Zwang, Gewalt, aversiven Reizen, Wurfketten usw. arbeiten. Es entstand so
immer mehr der Wunsch aktiv in dieses nicht artgerecht, unwürdige Trainingsgebaren einzugreifen und den Haltern andere
Methoden an die Hand zu geben. Nach langjährigem eigenen Arbeiten mit meinen Hunden und denen in der
Familie, sowie dem Studium von Fachliteratur, begann ich meine Ausbildung vor gut 2,5 Jahren.
Meine Lizenz als Hundetrainer erwarb ich zusätzlich durch bestandene Prüfung beim Veterinäramt nach § 11 Abs.1 Nr. 8f.
Diese erlaubt gewerbsmäßig für Dritte Hunde auszubilden oder die Ausbildung der Hunde durch den Halter anzuleiten.
Bei einem so sensiblen Thema, wie dem Hundetraining, ist es sehr wichtig immer auf dem neusten Stand der Entwicklung zu sein. Ich versuche daher immer aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in mein Training einzubeziehen. Aus diesem Grund stehen auch im kommenden Jahr wieder einige Fortbildungen an.
"Keine Beleidigung würde mich so hart treffen,
wie ein mißtrauischer Blick meiner Hunde"
(James Gardner)